Get inspired – mit dem kostenlosen Newsletter zur TALENTpro!
Sponsoren & Partner
Partner der TALENTpro Expo
Die Personalwirtschaft bietet Fachinformationen für strategisch denkende und zupackende HR- Entscheider: informativ, innovativ, intelligent – ob im Magazin oder online, in Büchern oder Studien. Nah an der Szene, inhaltlich kritisch und thematisch griffig unterstützen wir Personalmanager im täglichen Doing und sind bereit, dicke Bretter zu bohren. Alles für den Job HR.
Das »personalmagazin« wendet sich an HR-Manager und Unternehmensgestalter, die die Arbeitswelt verbessern und einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten wollen.
Wirtschaftspsychologie aktuell – Zeitschrift für Personal und Management – ist das führende Fachmagazin für wirtschaftspsychologische Themen und Trends. Hier lesen Sie viermal im Jahr fundierte und anschauliche Beiträge über psychologische Erkenntnisse aus der Forschung und deren Umsetzung in Unternehmen. Darüber hinaus erhalten Sie auf der Webseite www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de wöchentlich praktische Tipps für Ihren Berufsalltag. Mit unserem 14-tägigen Newsletter bekommen Sie alle Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.
GABAL ist der Praxisverlag unter den führenden Wirtschaftsverlagen in den Bereichen Business, Erfolg und Leben. Das kompetente, dynamische GABAL-Team versteht sich als Enabler und Inspirator, als Impulsgeber und Karrierebegleiter für alle, die ihre Potenziale wirklich heben möchten.
Die Zeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“ (AuA) richtet sich als praxisorientierter und unverzichtbarer Ratgeber für die moderne Personalarbeit nach den Bedürfnissen von Fach- und Führungskräften. Im 77. Jahrgang nimmt sie eine führende Rolle unter den maßgeblichen Fachzeitschriften ein.
Namhafte Autoren, allesamt Praktiker, berichten über die aktuellen Entwicklungen in den Schwerpunktthemen Arbeitsrecht, Personalpraxis, Sozialversicherungsrecht und Vergütung.
Arbeitshilfen in Form von Checklisten, Musterverträgen und betrieblichen Vereinbarungen ermöglichen den schnellen Überblick. Praxisbeispiele erfolgreicher Unternehmen stellen bewährte Modelle der Personalführung vor und zeigen neue Wege der Organisation auf.
Doch „AuA“ ist mehr als nur eine der führenden Fachzeitschriften: In den regelmäßig veranstalteten Online-Seminaren referieren renommierte Fachanwälte sowohl zu aktuellen Änderungen der Gesetzeslage als auch zu den „Dauerbrennern“ in der Personalarbeit.
Nun auch als Podcast: In der Serie „Kurz gefragt“ diskutieren Chefredakteur Andreas Krabel und Dr. Jan Tibor Lelley über praxisrelevante Themen rund um Arbeitsrecht, HR und Personal.
Zudem hält das Fachportal www.arbeit-und-
Wollen Sie wissen, wie es um Ihre Recruiting-Qualität im Vergleich zu Ihren härtesten Konkurrenten bestellt ist? Wo aus Bewerbersicht Ihre empfindlichsten Schwachpunkte, aber auch Ihre strahlendsten Stärken liegen? BEST RECRUITERS testet seit 2010 jährlich die 1.500 größten Arbeitgeber des deutschsprachigen Raums – sowie all jene, die sich mit ihnen messen wollen – auf ihre Recruiting-Qualität und liefert wertvolle Erkenntnisse zu den wichtigsten Touchpoints zwischen Arbeitgebern und Kandidaten. Objektiv, wissenschaftlich und unbeeinflusst von Marken-Sympathie. Details zu Ergebnissen, Kriterien, Rankings und Siegern finden Sie auf http://www.bestrecruiters.eu
Auf der TalentPro 2019 können Sie exklusiv und als Allererste live in die Rolle des Mystery Jobbers schlüpfen und Ihr eigenes Unternehmen überprüfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der personal manager ist Österreichs Fachzeitschrift für das Human Resource Management. Sechsmal im Jahr informiert das Medium des HRM Research Institutes über aktuelle Entwicklungen im Personalmanagement, liefert Hintergrundinformationen, stellt informative Beispiele aus der Praxis vor und bietet Arbeitshilfen für den Personalistenalltag wie Checklisten oder Formulare. Zu den Lesern der Zeitschrift gehören CEOs, Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalleiter, Recruiter, Personalentwickler und Lohnverrechner sowie Personalsachbearbeiter in Unternehmen, NGOs und Verwaltungen in Österreich.
Neben der Fachzeitschrift stellt das HRM Research Institute weitere Medien für HR-Spezialisten bereit: Die Nachschlagewerke recruiting aktuell und hr-software aktuell bieten Branchenstudien, Anbieterporträts und -übersichten für die Bereiche Recruiting und HR-IT. In den HR-Webinaren können sich HR-Interessierte in einer Stunde kompakt und praxisnah über aktuelle HR-Themen informieren. Monatliche Updates zum Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht liefert der Newsletter personal recht. Sechs- bis achtmal im Jahr gibt die Redaktion einen Online-Newsletter zu einem aktuellen Schwerpunktthema heraus.
Das Great Place to Work® Institut betreut Unternehmen und Organisationen mit Standorten in knapp 60 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer attraktiven, vertrauensbasierten Unternehmenskultur und ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Das deutsche Great Place to Work® Institut wurde 2002 im Rahmen der Lissabon-Strategie gegründet und beschäftigt am Standort Köln derzeit rund 70 Mitarbeitende.
Zu den Aktivitäten von Great Place to Work® gehören
- Die Initiierung von Entwicklungsprojekten zur Förderung der Arbeitsplatzkultur und nachhaltigen Arbeitgeberattraktivität
- die Untersuchung der von den Mitarbeitern erlebten Qualität und Attraktivität ihre Arbeitgeber,
- weltweit das Auditing, Benchmarking und Auszeichnung einer erfolgreichen Personal- und Führungsarbeit aus Sicht der Beschäftigten
- sowie die Unterstützung von Unternehmen zur Gestaltung einer erfolgreichen Arbeitsplatzkultur und Wettbewerbsfähigkeit
HRM.de/at/ch: Netzwerke für das Personalwesen
In den länderspezifischen Netzwerk- und Wissensportalen HRM.de, HRM.at und HRM.ch vernetzen sich DACH-weit über 40.000 Personalverantwortliche und HR-Dienstleister. Dort steht mit Fachartikeln, Arbeitshilfen, Checklisten und Webinaren sowie Audio- und Videobeiträgen geballtes HR-Wissen zur Verfügung. Das fachspezifische Angebot an redaktionellen Online-Newslettern umfasst regelmäßige Wissensupdates zu HR-Schwerpunktthemen sowie Arbeitsrecht.
Darüber hinaus können die Nutzer selbst Inhalte erstellen und andere Experten finden, mit denen sie über Themen des Personalwesens diskutieren. Eigene Artikel, Blogs und Diskussionsforen potenzieren die Themen um ein Vielfaches. Wer mitmacht, schafft sich selbst eine wichtige Informationsquelle für die tägliche Arbeit. Alle Mitglieder profitieren davon, ihre Kenntnisse in das Portal einzubringen, denn: Geteiltes Wissen ist die halbe Arbeit!
Die HR ROOKIES sind DAS Netzwerk von jungen, begeisterten HRlern, Machern, Menschen, die die Arbeitswelt verändern und verbessern wollen und auch noch Spaß daran haben. Wir treffen uns digital und in der echten Welt, tauschen Informationen aus, lernen voneinander sowie von Experten, die Lust haben, das Netzwerk zu unterstützen.
Wir sind das Netzwerk von Personalverantwortlichen, die die Personalwirtschaft revolutionieren wollen. Wir sind keine Aktenschieber sondern Macher, die mit ihren Business Partnern auf Augenhöhe kommunizieren, beraten und bewusst verändern.
Das CMF ist die Interessengemeinschaft der führenden medialen Dienstleister im deutschsprachigen Raum und mit mehr als 100 Mitgliedsunternehmen der größte Verband dieser Mediendisziplin in Europa. Als Branchenverband vertritt das CMF eine Mediensparte, die pro Jahr acht Milliarden Euro umsetzt. Mitglieder des Verbandes sind Agenturen, die für ihre Kunden wegweisende Content‐Strategien entwerfen, umsetzen und dabei wirksame Inhalte für alle Mediengattungen einschließlich Print, Video, Mobile und Online produzieren.
Das CMF ist Ausrichter des Best of Content Marketing Awards, BCM.
Aktuell, kurz, kritisch und unabhängig - bereits seit 2005 berichtet der kostenlose HR-Newsletter PERSONALintern (www.PERSONALintern.de ) jede Woche neu über das wesentliche Geschehen auf dem Personalmarkt und beleuchtet alle Facetten des Personalwesens. Mehr als 10.000 Abonnenten aus dem HR Management in der D-A-CH-Region bilden den fachspezifischen Leserkreis.
Wir konzipieren und produzieren Contentmarketing-Kampagnen für mehr als 8.000 Kunden weltweit. Mediaplanet wurde 2002 in Stockholm gegründet und wir sind Europas und Nordamerikas größtes unabhängiges Verlagshaus.