Expertenforum Public Sector auf der TALENTpro
Expertenforum Public Sector auf der TALENTpro
Erfolgreiche Kooperation mit dem KGSt wird beim Expofestival fortgesetzt.
Am 25. und 26. März 2020 wird zum dritten Mal das beliebte Expofestival TALENTpro im Zenith in München gefeiert. Der Vormittag des 26. März steht mit dem Expertenforum für Recruiting und Employer Branding im öffentlichen Dienst ganz im Zeichen des Public Sectors. Austragungsort dieser Kooperation mit dem KGSt ist der benachbarte Kohlebunker.
Die dritte Ausgabe des Expofestivals TALENTpro kündigt für den Vormittag des 26. März ein Gemeinschaftsprojekt mit der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) an. Das Expertenforum bietet Personalverantwortlichen die Gelegenheit, in sechs aufeinanderfolgenden, 30-minütigen Fokusthemen rund ums Personalmanagement im öffentlichen Dienst einzutauchen. Dieses Sonderformat unterstützt öffentliche Arbeitgeber dabei, sich attraktiv zu präsentieren und gibt wertvolle Tipps zum effizienten Recruiting und zur erfolgreichen Mitarbeiterbindung. Experten aus der kommunalen Praxis treten in den Dialog mit den Teilnehmern und geben Impulse für das Daily Business in der am stärksten vom Fachkräftemangel betroffenen Branche.
Sechs spannende Fokusthemen für Recruiting und Employer Branding
Kathrin Seiter von der KGSt startet mit Expertentipps für die Gestaltung einer professionellen Personalauswahl. „Kennen Sie schon ihre Mitarbeitenden von morgen?“, diesen Recruiting-Schwerpunkt leitet Dr. Christian Reiß, Leiter der Düsseldorfer Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V. (dgp). Markus Sturm von der Stadt Kehl wird sich dem Thema Nachwuchsgewinnung fast übergangslos anschließen.
Welche Rolle das Außenbild des Arbeitgebers bei der Talentsuche spielt, verdeutlicht Heike Probst, Verantwortliche für Lead Consulting & Academy der DEBA. Gegensätzlich dazu setzt sich Stephanie Mertens, Fachbereichsleitung Bildung und MINT beim Landkreis München mit Gemeinschaftsinitiativen regionaler Unternehmen auseinander.
Zu guter Letzt wird Kolja Schuler, Projektleiter von Great Place to Work in Deutschland, den Teilnehmern demonstrieren, wie Arbeitgeber im Public Sector ihre Bewerberzahlen verdreifachen können.
Interessierte können sich über www.talentpro.de registrieren.
Über die TALENTpro München
2018 startete das Expofestival TALENTpro voll durch. Sie hat sich aufgemacht zur wichtigsten Veranstaltung rundum Recruiting, Employer Branding und Talentmanagement in Deutschland zu werden. Den Beat der Branchentrends liefern Aussteller, europäische Recruiting-Stars, Querdenker und Newcomer. Das Expofestival bietet ein buntes Line-Up mit Vorträgen der führenden Köpfe der Branche aus der ganzen Welt, die die aktuellsten Themen der Recruting-, Employer Branding- und Talentmanagement-Szene diskutieren. Abgerundet wird das Ganze mit einer After-Show-Party, die zum Feiern und Netzwerken einlädt.
Über das HRM Research Institute
Das HRM Research Institute vernetzt knapp 40.000 Personaler im DACH-Raum mit den Plattformen HRM.de, HRM.ch und HRM.at und pflegt seit Jahren beste Kontakte zur HR-Branche und der europäischen HR-Forschungslandschaft. Das HRM Research Institute gibt außerdem den personal-manager – Zeitschrift für Human Resources heraus. Seit 15 Jahren Österreichs Fachzeitschrift für Personalisten. Die Online-Weiterbildung für Recruiting-Professionals des HRM Research Institute, digital-recruiter.com, vermittelt passend zur TALENTpro tiefes Fachwissen für die Recruiting-Branche.